Ruhe, bitte!
Selbstmanagement. Eine Challenge der besonderen Art.
Aktionismus, Ablenkung, Daueralarm – wie soll man sich da konzentrieren? Das muss man aber, weil uns sonst die Puste ausgeht.
Es heißt, wir leben in einer Aufmerksamkeitsgesellschaft, aber das ist vielleicht nur einer der vielen Flüchtigkeitsfehler, die uns beim Multitasking so passieren. Die Aufmerksamkeitsgesellschaft ist in Wahrheit eine Ablenkungsgesellschaft. Aktionismus rückt an die Stelle von überlegtem Tun. Der blinde Eifer herrscht. Viel Lärm um nichts.
Konzentration auf den Geist gilt heute als abweichendes Verhalten. Damit wollen die meisten nichts zu tun haben. Ständig neue Nachrichten auf dem Smartphone und dann noch all die Meetings, Events, Präsentationen. Freunde, wann soll man sich denn da konzentrieren? Dafür haben wir doch gar keine Zeit!
Die Challenge Teil 1:
Schließen Sie jetzt Outlook und/oder (neuerdings sehr beliebt als Dauerablenker: Microsoft Teams) und lassen Sie es mindestens 30 Min. geschlossen. Genießen Sie mal die Ruhe. Falls noch zu viel Alarm im Raum ist, gehen Sie raus und atmen Sie tief ein und aus.
Die Challenge Teil 2:
Öffnen Sie morgens nicht als erstes Outlook oder Teams, sondern kommen Sie erst mal an, atmen tief ein und aus und fragen Sie sich, welche Aufgabe Sie heute wirklich weiterbringt.
Nehmen Sie sich 10 Min. Zeit, schotten Sie sich z. B. mit Konzentrationsmusik über Kopfhörer ab und beschäftigen Sie sich erst mal nur gedanklich mit dieser Aufgabe (Warum bringt die mich weiter? Was will die eigentlich von mir? Warum finde ich Sie reizvoll? Was ist der nächste Schritt?)
Die Challenge Teil 3:*
*Nur für richtig Mutige mit dem Wunsch nach dauerhaft mehr Ruhe für konzentriertes Arbeiten.
Manchmal ist es einfach eine Kleinigkeit …
Wenn Sie in Zukunft konzentrierter und fokussierter Arbeiten möchten, dann schalten Sie die Benachrichtigungsfunktion für den Eingang neuer E‑Mails aus. Wie Sie das machen, ist Ihre Aufgabe für morgen.
Und jetzt raus mit Ihnen – eine besinnliche Zeit in Ruhe!
