Neuer Raum für persönliche Entwicklung
Wie fit ist Ihre Organisation für zukünftige Arbeitswelten aufgestellt?
Mit dem k.brio campus entsteht ein dynamisches Learning-Center
Wir bilden ein regionales und partnerschaftliches Netzwerk von Unternehmen, die Personalentwicklung und Weiterbildung neu denken wollen.
Die Persönlichkeit des Einzelnen steht dabei im Fokus
Durch unser k.brio campus Learning-Center stärken wir die Motivation, sich persönlich weiterzuentwickeln. Wir pushen und ermutigen dazu, neue Wege zu gehen.
Ein Mix aus unterschiedlichen offenen Formaten zur persönlichen Weiterbildung
Learning-Workshops, Coaching, Online-Training, tutorieller Begleitung
Die k.brio campus Erlebniswelt – Ihre Vorteile
- Zweitägige offene Learning-Workshops zu fünf Themenschwerpunkten
- Variable und flexible Einzelbuchung
- Vernetzung der Partner
- Zeitnahe Umsetzung Ihrer Wunschthemen
- Vielfalt durch unterschiedliche Unternehmens perspektiven
- Eigenverantwortlich Zusammenstellen und Buchen der Angebote
- Potenzial- und Lernberatung
- Lerntransfer und individuelle Begleitung
durch einen Tutor (Sparringspartner)
Kontakt
Wir pushen und ermutigen dazu, neue Wege zu gehen.
Die k.brio campus Erlebniswelt

Fit für die Zukunft mit den k.brio campus Learning-Workshops
Zukünftige Arbeitswelten erfordern ein neues Führungsverständnis. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie für Ihr Umfeld einen zeitgemäßen Führungsstil entwickeln. Was sind die Unterschiede zwischen echter Führung und formaler Macht und welche wirksamen Werkzeuge und Methoden lassen Führung gelingen?
Missverständnisse, unterschiedliche Standpunkte und Meinungen führen im menschlichen Miteinander häufig zu Problemen. Sich der eigenen Wirkung bewusst zu sein, neue Handlungsoptionen bei sich zu entdecken und Werkzeuge für eine lösungsfokussierte Kommunikation zu verwenden, hilft dabei, tragfähige Beziehungen aufzubauen und schwierige Situationen nachhaltig zu lösen. Wie gestalte ich lösungsorientierte Gespräche?
Bewusst sein eigenes Selbstmanagement zu gestalten, dabei die eigene Belastbarkeit anzuerkennen und wichtige Tools und Techniken eines guten Zeitmanagements anzuwenden, ist das nötige Rüstzeug für eine gesunde Leistungsfähigkeit in der VUKA-Welt. Wie stärke ich dabei mein Mindset?
Zusammenarbeit in starken und selbstverantwortlichen Teams gestalten und Agilität durch ein verändertes Mindset entwickeln. Die täglichen Herausforderungen mit Motivation und Freude am Schaffen meistern und somit ein resilientes Team zukunftsfähig machen. Wie gelingt Zusammenarbeit in agilen Teams?
Agile Zusammenarbeit erfordert Moderationskompetenzen, um die Teamintelligenz in komplexen Arbeitssituationen gezielt zu nutzen. Feedback im Team, moderne Arbeitstechniken wie Kanban, Scrum und Dailys. Wie kann ich die Werkzeuge am besten verwenden?