Sehr gerne begleiten wir Sie als Sparringspartner, Impulsgeber und engen Vertrauten bei Ihren persönlichen und teambezogenen Anliegen – eine intensive Zeit nur für Sie und / oder für Ihr Team. Dabei verstehen wir uns als Geburtshelfer: Die Lösung liegt in Ihnen – wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe!


Vertrauen als absolute Voraussetzung – so gelingt auch die digitale Coaching-Begleitung
Digitales Coaching für Einzelpersonen
Der Anlass:
- Sie brauchen Unterstützung für Ihr Handeln in Ihrer Führungsrolle?
- Sie möchten Ihre Selbstführungskompetenz stärken?
- Sie stecken in einer Krise und drehen sich im Kreis?
- Sie merken, dass es an der Zeit ist ungelöste Konflikte konstruktiv zu lösen?
- Sie wollen weiter und den nächsten Karriereschritt machen?
- Dann sind Sie bei uns Gold richtig – wir unterstützen Sie sehr gerne!
Wie wir vorgehen?
Wir lernen uns kennen, Sie beschreiben Ihre Themen, und wir leiten daraus gemeinsam Ihre Coaching-Ziele sowie das konkrete Vorgehen ab. Und wenn es für beide Seiten passt, dann starten wir durch – persönlich, virtuell oder im Mix.
Wenn es sinnhaft ist, binden wir bspw. das Reiss Motivation Profile oder den CliftonStrengths in den Coaching-Prozess als Reflexionsebene mit ein. Die erarbeiteten Lösungsideen und Initiativen können wir über unser k.brio Learnspace begleiten: Lösungen werden abgeleitet – geübt – reflektiert – gefestigt.

Digitales Coaching für Teams
- Ihr Team arbeitet nicht an der gemeinsamen Zielerreichung?
- Es haben sich Fürstentümer entwickelt, die mit viel Getöse verteidigt werden?
- Latente oder auch offene Konflikte rauben immer mehr Energie?
Dann ist ein intensives, individuelles Team-Coaching eine gute Möglichkeit, die bestehenden Muster zu erkennen, diese zu unterbrechen, neue Handlungsoptionen aufzubauen und gemeinsam daraus zu lernen. Eine intensive Reise für das Team, von dem auch die Organisation im hohen Maße profitiert.
Wie wir vorgehen?
- Wir führen Einzelgespräche mit den Teammitgliedern, um individuelle Themen, die rund und eckig laufen, aus den individuellen Perspektiven der Einzelnen zu verstehen und anonymisiert zu sammeln. In den darauffolgenden Team-Sessions werden diese durch uns gespiegelt und mit dem Team bearbeitet.
- Wenn es sinnhaft ist, binden wir bspw. das Reiss Motivation Profile oder den CliftonStrengths in den Team-Coaching-Prozess als gemeinsame Reflexions- und Verständigungsebene mit ein.
- Die erarbeiteten Lösungsideen und Initiativen können wir über unser k.brio – Learnspace begleiten: Lösungen werden abgeleitet – geübt – reflektiert – gefestigt.