Führungskompetenzen
Die Arbeitswelten verändern sich, und damit auch das Verständnis von Führung
Eine Unternehmensumwelt, die durch Unsicherheit, Volatilität und Dynamik gekennzeichnet ist, braucht leistungsfähige Teams, die mit sich ständig veränderten Marktsituationen umgehen und innovativ und kundenzentriert agieren können. Je dynamischer und komplexer die Umwelten werden, in denen sich Organisationen bewegen, desto weniger ist eine einzige zentrale Führungskraft in der Lage, allein sinnvoll eine Richtung vorzugeben und Entscheidungen zu treffen.
Führung ist kein Privileg, sondern eine fundamental wichtige Funktion jeder Organisation
Oft wird uns die Frage gestellt: Wie motiviere ich meine Mitarbeiter dazu, mehr Verantwortung zu übernehmen und eigenverantwortlicher zu handeln?
Dahinter steckt ein Denkfehler. Mitarbeiter, oder treffender: Erwachsene Menschen, sind keine defizitären Wesen die motiviert, entwickelt, an die Hand genommen oder ins Boot geholt werden müssen. Menschen verhalten sind bereits eigenverantwortlich und sind grundsätzlich motiviert. Sie helfen sich gegenseitig, machen sich Gedanken um Freunde und Kollegen, kümmern sich um ihre Familien, engagieren sich im Sportverein oder sind ehrenamtlich aktiv. Menschen treffen ständig und vollkommen eigenständig Entscheidungen und übernehmen Verantwortung.
Weg vom sollen – hin zum wollen, können und dürfen
Die entscheidende Frage ist: Was kann und muss Führung leisten, damit Menschen in Organisationen gemeinsam produktiv werden wollen, können und dürfen? Moderne Führung bedeutet, einen geeigneten Rahmen zur Verfügung zu stellen, Prinzipien der Zusammenarbeit zu definieren und Menschen zu befähigen, wirksam zu werden und ihre Potenziale zu entfalten.
Führungsarbeit statt Führungsposition
Wirksame Führung ist heute unheimlich facettenreich, anspruchsvoll und erfordert ganz unterschiedliche Kompetenzen und Führungsarbeit in zum Teil sehr verschiedenen Rollen. Als Moderator, Netzwerker und Coach sind andere Fähigkeiten gefragt, als in der Rolle des Organisators, des Strategen oder des Fachexperten. Ein echter „Macher“ hat eben oft andere Fähigkeiten und oft auch eine andere Persönlichkeit, als ein Sinnvermittler und Visionär. Führung ist in diesem Sinne keine »höherwertige Leistung« in einer zentralisierten Position, sondern eine wichtige Aufgabe, die ganz unterschiedliche Talente erfordert.
Wir bei k.brio sind als Berater, Trainer und Coaches stark darin, gemeinsam mit Ihnen Ihre individuellen Führungsanforderungen zu erarbeiten, wesentliche Prinzipien guter Führung mit Ihnen zu definieren und Sie und Ihre Kollegen zu befähigen, wirksam und produktiv mit- und füreinander zu arbeiten.
Kontakt
Führung ist kein Privileg, sondern eine Dienstleistung.
Sie stellt den Rahmen zur Verfügung, in dem Menschen motiviert und produktiv miteinander arbeiten.
Unsere Spielfelder

Führungsanforderungen
Gemeinsam ermitteln wir die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Führung in Ihrem Unternehmen. Das Modell der k.brio Führungsrollen unterstützt dabei, die konkreten Bedarfe an Führung für jeden Einzelnen, ein Team, einen Bereich oder die gesamte Organisation zu ermitteln und praktisch umzusetzen.
Die Klarheit, welche Talente und Fähigkeiten eine Führungsaufgabe erfordert, um bestmöglich erfüllt zu werden, schafft ein hohes Maß an Orientierung. Sowohl für die Auswahl neuer Mitarbeiter, die Zusammenstellung eines Teams, als auch für die Besetzung neuer Rollen in der Organisation.

Führungsprinzipien
Führungskultur zeigt sich in den Verhaltensweisen, der Kommunikation und der ungeschriebenen Gesetze, die in der Organisation gelten. Wird offen über Probleme gesprochen? Wen muss ich fragen, wenn ich etwas Neues umsetzen möchte? Sucht man nach Lösungen oder nach Schuldigen?
Führungsprinzipien bilden einen gemeinsamen Orientierungsrahmen, ohne die Individualität des Einzelnen einzuschränken. In ihnen finden die Wertvorstellungen aller Beteiligten ihren Ausdruck. Führungsprinzipien setzen Leitplanken, schaffen Klarheit bei der täglichen Arbeit und lassen gleichzeitig den Freiraum, kreativ und intelligent mit Überraschungen umzugehen.

Führungskompetenzen
Neue Herausforderungen in der Führung erfordern das Stärken der persönlichen Talente und das Entwickeln neuer Fähigkeiten. Wir konzipieren Qualifizierungsmaßnahmen passgenau zu den Anforderungen Ihrer Organisation. Von Leadership-Programmen bis hin zu Impuls-Trainings, national und international.
Entwicklung findet dabei immer auf zwei Ebenen statt: Wir vermitteln konkrete Werkzeuge und Techniken für den Führungsalltag und setzen gezielte Impulse, die Sie in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken.
Aber wir können auch anders: Neben den Trainings begleiten wir Sie vor Ort in Ihrer Praxis. Wir nutzen dabei unterschiedliche Kommunikations- und Reflexionsformate, beobachten, geben Feedback und entwickeln mit Ihnen neue Handlungsoptionen.
Diese Themen beschäftigen uns
Kommunikation · Feedback · Coaching · Persönlichkeitsentwicklung · Talente · Innovation · Motivation · Selbstführung · Moderation · Agile Projektarbeit
Das erwartet Sie in unseren Führungs-Trainings
Passgenau Inhalte
Methodische Vielfalt
Lösungen für die Praxis
Konkrete Werkzeuge und Methoden
